In der 130.000 m2 großen Produktionshalle wird hauptsächlich Weißtanne aus dem Schwarzwald zu BSP-Platten verarbeitet. Das im Landkreis Freudenstadt im Holzbauwerk Schwarzwald produzierte BSP sei besonders für den mehrgeschossigen Holzbau sowie anspruchsvolle Tragwerkskonstruktionen bedeutend, betont Hauk.
Nur das Bauen mit Holz ist die momentan einzige technologisch ausgereifte und wirtschaftlich verlässliche Möglichkeit, um der Atmosphäre wirksam CO₂ zu entziehen und in Form von Kohlenstoff zu speichern und gleichzeitig schnell Wohnraum zu schaffen.
Das BSP-Werk wird von den drei Sägewerken und Weiterverarbeitern Echtle (Nordrach), Kübler (Haiterbach) und Streit (Hausach) betrieben („Wir sind im Schwarzwald, wir wollen Weißtanne verwenden“).