WJS

Schleifmaschine mit Flugkreisermittlung

Ein Artikel von Martina Nöstler | 02.06.2023 - 09:26
WJS_Messestand.jpg

Über zahlreiche Besucher freute sich WJS auf der Ligna in Hannover © Martina Nöstler

Ein Augenmerk von WJS, Neuwied-Engers/DE, liegt auf der technischen Generalüberholung der Waco-Maschinen. Mit seinen Partnern Kvarnstrands (Werkzeuge), System Hall (Mechanisierung) und Joulin (Vakuumhebegeräte) kann WJS im deutschsprachigen Raum ein umfassendes Anlagenkonzept für die Holzindustrie bieten. „Damit sind wir sehr flexibel aufgestellt“, verdeutlichte WJS-Geschäftsführer Thomas Schmidt in Hannover.

Zum Fachgebiet gehören Hobelanlagen, Bandsägen und andere Maschinen für die Holzindustrie. Ebenso umfasst ein Teil der WJS-Expertise die Planung neuer Hobel- und Sortieranlagen sowie Lackierstraßen. Mithilfe eines eigenen Teams wird ein breites Spektrum an Service-, Wartungs- und Reparaturarbeiten geboten.

Einfache Bedienung, automatische Prozesse

WJS_Kosmos430-Schaerfm.jpg

Die neue Messerkopf-Schleifmaschine des Typs Kosmos 430 stand im Mittelpunkt der Messepräsentation © Martina Nöstler

In den Fokus der Messepräsentation rückte WJS die weiterentwickelte Messerkopf-Schleifmaschine des Typs Kosmos 430. Diese baut WJS nun erstmals für den Einsatz einer Ölkühlung. „Damit lassen sich die Schleifprozesse noch effektiver durchführen“, erläuterte Schmidt. Zur Messerkopf-Schleifmaschine bietet WJS zudem optional die erforderliche CO2-Löschanlage sowie die Filtereinheit an. Die auf der Messe gezeigte Maschine ist bereits an Egger, Brilon/DE, verkauft.

„Die Kosmos 430 überzeugt speziell mit einer sehr guten Zugänglichkeit sowie einer einfachen und raschen Bedienung“, erläuterte Roland Schröder, zuständig für den Verkauf bei WJS. Die Kosmos 430 ist für Werkzeuglängen bis maximal 430 mm sowie Werkzeugdurchmesser von 140 bis 425 mm ausgelegt. Auf der Ligna hob man bei WJS besonders den automatisch optimierten Schleifprozess, die voll automatisierte Zustellung sowie den mit Stellit bestückten Schleiftaster mit Kühlung hervor. Zudem punktet die Maschine mit einer frequenzgesteuerten, stufenlos regelbaren Drehzahl der Schleifscheibe von 0 bis 6000 U/min. „Wir konnten diese Maschine schon oft verkaufen, auch aufgrund der Zusammenarbeit mit Kvarnstrands und WPM“, führte Schmidt aus.

WJS_Werkzeug.jpg

Zudem zeigte WJS sein breites Produktspektrum, wie beispielsweise die Werkzeuge © Martina Nöstler

„Wir haben viele neue Anfragen, die gemeinsam mit unseren Partnern realisiert werden sollen“, sagte der WJS-Geschäftsführer, der sich über noch gut gefüllte Auftragsbücher erfreut: „Wir sind für die nächsten Monate zufrieden.“ WJS arbeitet bereits seit über 40 Jahren im Bereich Hochleistungs- und Präzisionshobeln. „Aus diesem reichen Erfahrungsschatz können wir individuelle Anlagen gemäß den Kundenanforderungen planen und liefern“, erklärte Schmidt in Hannover.

Neben Kvarnstrands und System Hall ist WJS zudem auch Vertriebspartner von WPM, Joulin, Maskinson und Wintersteiger. Neben der Generalüberholung von Gebrauchtanlagen, Modernisierungen, Umbauten, Optimierungen sowie Montagen und Inbetriebnahmen punktet WJS vor allem mit einem umfassenden Service und Ersatzteilprogramm.