Mit ihren Professuren Holzkunde, Holztechnologie und Angewandte Holzbiologie ist die Holzforschung München/DE (HFM) seit 2000 dem Wissenschaftszentrum Weihenstephan zugeordnet. „Damit nimmt die HFM eine in Deutschland einmalige Scharnierfunktion zwischen Forst und Holz wahr”, betont Ordinarius Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c Gerd Wegener.
So befassen sich einige der 50 pro Jahr bearbeiteten Projekte mit dem Zusammenhang zwischen Waldbewirtschaftung und Rundholz-Qualität, aber auch mit Holzwerkstoffen auf Basis alternativer Roh- und Klebstoffe sowie der Entwicklung von Dämmstoffen aus Holz.
So befassen sich einige der 50 pro Jahr bearbeiteten Projekte mit dem Zusammenhang zwischen Waldbewirtschaftung und Rundholz-Qualität, aber auch mit Holzwerkstoffen auf Basis alternativer Roh- und Klebstoffe sowie der Entwicklung von Dämmstoffen aus Holz.