In Deutschland werden zu Weihnachten 28 Millionen Bäume und130.000 t Schnittgrün verkauft. Die Branche erwirtschaftet damit über 300 Mio. €. Rund 70% der Bäume stammen ausDeutschland, die restlichen 30% werden überwiegend aus Dänemark und anderen Nachbarländern importiert.
Verknappung des Angebotes. In Europa fehlen etwa 3 Millionen Weihnachtsbäume. Dies liegt an den starken Spätfrostschäden 2004 und der extremen Kälte zuBeginn 2006. Durch den Preisdruck der vergangenen Jahre haben viele Produzentenaufgegeben. Diese Saison gab es je nach Baumart, Größe und Qualität eine Preissteigerungzwischen 20 und 30%. Die Nordmannstanne kostet etwa 15 €/lfm.
Schaden durch Diebstahl. Große Sorge bereitet den Waldbesitzern und den Händlern derWeihnachtsbaum-Klau. "Die AGDW geht von jährlich etwa 500.000 gestohlenen Weihnachtsbäumen aus. Dies verursacht einen Schaden von mindestens20 Mio. €. Nicht eingerechnet ist der ökologische Schaden, der im Wald inZusammenhang mit dem Klau der Waldbäume entsteht. Gewerbsmäßiger Baum-Diebstahl ist immer häufiger zu beobachten. Dabei werden aus den Lagern oder von den Transportern Bäume in großer Stückzahl gestohlen", so die AGDW-GeschäftsführerinSabine Bresemann.
Verknappung des Angebotes. In Europa fehlen etwa 3 Millionen Weihnachtsbäume. Dies liegt an den starken Spätfrostschäden 2004 und der extremen Kälte zuBeginn 2006. Durch den Preisdruck der vergangenen Jahre haben viele Produzentenaufgegeben. Diese Saison gab es je nach Baumart, Größe und Qualität eine Preissteigerungzwischen 20 und 30%. Die Nordmannstanne kostet etwa 15 €/lfm.
Schaden durch Diebstahl. Große Sorge bereitet den Waldbesitzern und den Händlern derWeihnachtsbaum-Klau. "Die AGDW geht von jährlich etwa 500.000 gestohlenen Weihnachtsbäumen aus. Dies verursacht einen Schaden von mindestens20 Mio. €. Nicht eingerechnet ist der ökologische Schaden, der im Wald inZusammenhang mit dem Klau der Waldbäume entsteht. Gewerbsmäßiger Baum-Diebstahl ist immer häufiger zu beobachten. Dabei werden aus den Lagern oder von den Transportern Bäume in großer Stückzahl gestohlen", so die AGDW-GeschäftsführerinSabine Bresemann.