Ein Fachexpertengespräch fand am 10. März in der Zentrale des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) in Groß-Umstadt/DE zur Vorbereitung der 16. KWF-Tagung (13. bis 16. Juni 2012 in Bopfingen/DE, Ostalb) statt. Dabei wurden die Themen für die Fachexkursionen im Rahmen der KWF-Tagung festgelegt und Vorschläge zu Kongress, Foren, Arbeitskreisen sowie der KWF-Expo aufgenommen.
Die 35-köpfige Runde setzte sich aus Vertretern aller Länder, einzelner Verbände und den Sprechern des KWF-Firmenbeirates zusammen. Zur KWF-Tagung wurden Fachexkursionen mit neun Verfahren für die Holzernte vorgeschlagen, vier davon sind im Bereich Energieholzgewinnung geplant. Ein Exkursionsbild soll es zur Bestandesbegründung geben. Bei der Jungbestandspflege wird es vor allem um naturverjüngte Bestände gehen. Außerdem werden die aktuellen Themen Forstschutz und -ökologie, Logistik sowie Bodenschonung behandelt. Erstmals soll die Fachexkursion an zwei Standorten stattfinden – zusätzlich zu den vielen Verfahren aus der Waldbewirtschaftung ist ein eigener Bereich mit Kurzumtriebsplantagen geplant.
Die 35-köpfige Runde setzte sich aus Vertretern aller Länder, einzelner Verbände und den Sprechern des KWF-Firmenbeirates zusammen. Zur KWF-Tagung wurden Fachexkursionen mit neun Verfahren für die Holzernte vorgeschlagen, vier davon sind im Bereich Energieholzgewinnung geplant. Ein Exkursionsbild soll es zur Bestandesbegründung geben. Bei der Jungbestandspflege wird es vor allem um naturverjüngte Bestände gehen. Außerdem werden die aktuellen Themen Forstschutz und -ökologie, Logistik sowie Bodenschonung behandelt. Erstmals soll die Fachexkursion an zwei Standorten stattfinden – zusätzlich zu den vielen Verfahren aus der Waldbewirtschaftung ist ein eigener Bereich mit Kurzumtriebsplantagen geplant.