Mit 4,07 Mio. € war der Waldpflegeverein (WPV) Tirol 2010 die Organisation in Österreich, welche die höchsten EU-Agrarsubventionen erhalten hat, berichtet der Kurier. Dies ist der österreichischen Agrar-Transparenzdatenbank zu entnehmen, die seit 29. April im Internet abrufbar ist. Gemeinsam mit den WPVs Lienz und Imst, die im Vorjahr mit 1,4 Mio. € und 152.000 € von EU-Agrarfördergeldern profitierten, ist der WPV Tirol für die Abwicklung von Maßnahmen zur Schutzwaldverbesserung zuständig, die in Tirol einen hohen Anteil an der Forstförderung ausmachen.
349 juristische Personen (Unternehmen, Vereine und andere Institutionen) erhielten 2010 mehr als 100.000 € an EU-Agrarförderungen. In der Top-Ten der am höchsten geförderten Organisationen befinden sich die Raiffeisen Ware Austria (RWA) mit 2,9 Mio. € auf Rang 4, der Natur- und Wildpark Buchenberg auf Rang 7 (2,32 Mio. €) und der Waldverband Salzburg auf Platz 10 (1,75 Mio. €).
Seit 1. Juli ist Christian Spark Holzeinkaufsleiter der Bioraffinerie von UPM Biochemicals in Leuna/DE. Er verantwortet sowohl die Beschaffung von Buchenindustrieholz als auch die von...
Mehr lesen ...
Seit Anfang Juli verweigern immer mehr Pflanzenschutzämter deutscher Bundesländer Rundholzexporteuren die für Ausfuhr nach Indien notwendigen Pflanzengesundheitszeugnisse. In einem am 8. Juli unter...
Mehr lesen ...
Die nordrhein-westfälische Landesregierung beginnt mit der Ausweisung zusätzlicher Wildnisentwicklungsgebiete im Landeswald. Zu den bestehenden 7.800 ha Landeswald, die bereits hierfür aus der...
Mehr lesen ...
Am 2. Juli haben die Pflanzenschutzdienste der Länder eine neue Handelsanweisung für die bei Rundholzexporten nach China obligatorische Begasung mit dem Wirkstoff Sulfuryldifluorid (SF)...
Mehr lesen ...
Kontaktieren Sie uns!
Wir beantworten gerne Ihre Fragen
Vielen Dank!
Ihre E-Mail wurde erfolgreich an uns geschickt und wir freuen uns darauf Sie in Kürze zu kontaktieren
Ihr Holzkurier-Team.
Ein Fehler ist aufgetreten!
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen sie es erneut.