Die Investition von einem mittleren zweistelligen Millionenbetrag in neuseeländischen Dollar, ist Teil eines Programmes, das Engagement in der neuseeländischen Forstwirtschaft auszuweiten.
Angesichts des anhaltend niedrigen Zinsniveaus verstärkt der Asset Manager seine Aktivität bei alternativen Investments. In diesem Rahmen wurde vor knapp zehn Jahren mit dem Aufbau eines globalen Forstportfolios begonnen, berichtet private-banking-magazin.de.
„Forstinvestments können für institutionelle Investoren attraktive Alternativen sein, um Portfolios in volatilen Zeiten weiter zu diversifizieren. Für erfolgreiche Forstinvestments ist eine spezifische Kompetenz, die sich nicht nur auf rein finanzielle Aspekte bezieht, sondern zunehmend auch die Bewertung von Naturrisiken und der Nachhaltigkeit im Hinblick auf den Klimawandel miteinbezieht“, erklärt Holger Kerzel, MEAG-Geschäftsführer.