Holz Huber

Wiederaufbau innerhalb eines Jahres

Ein Artikel von Martina Nöstler | 21.08.2018 - 14:09

Der Wiederaufbau stand für den Säger, den seine Söhne Jörg und Gerald in der Produktion und im Vertrieb unterstützen, außer Zweifel.

Qualitätsholz

Holz Huber hat sich seit der Übernahme 1999 mit Qualitätsholz einen Namen gemacht. Das Sägewerk beliefert Produzenten von Fensterkanteln und Türen mit Rift- und Halbriftlamellen in Fichte, Tanne und Lärche. Der Einschnitt erfolgte mit einer Blockbandsäge. Nach dem Brand ist Huber seiner Technologie und seinen Produkten treu geblieben. Einzig beim Nachschnitt fiel die Wahl auf eine Nachschnittsäge und nicht mehr auf eine Trennbandsäge, da diese für die Bedürfnisse des Sägewerkes nicht mehr wirtschaftlich war. Aufgrund der bisherigen guten Zusammenarbeit entschied sich Huber erneut für die Ausrüster Primultini (Blockbandsäge), Marano Vicentino/IT, Mayrhofer Maschinenbau (gesamte Mechanisierung), Wenigzell, Maschinenfabrik Paul, Dürmentingen/DE, beziehungsweise Johann Schirmböck, Göllersdorf (Nachschnitt- und Besäumanlage).

Von Entrindung direkt zum Einschnitt

Friedrich Huber kauft überwiegend Rundholz ab einem Durchmesser von 45 cm. Die Hauptlänge beträgt 4 m. „Wir versuchen, das Rundholzlager bei uns nach Möglichkeit klein zu halten und die Anlieferung just in time zu organisieren“, erklärt der Geschäftsführer. Damit legen die Lkw-Fahrer die Stämme zumeist direkt auf die Rundholzaufgabe unmittelbar vor dem Einschnitt. Auf einen klassischen Rundholzplatz verzichtet Huber aufgrund der hohen Qualitätsanforderungen. Darum installierte Mayrhofer eine Rundholzzubringung mit integrierter Fräskopfentrindung. „Letztere erfolgt vollautomatisch im Querdurchlauf“, informiert Daniel Mayrhofer.

Ein Zuteiler übergibt im Anschluss die Stämme an den geneigten Bongioanni-Spannwagen des Typs CRL/I 1200 mit hydraulischen Spannböcken und der verstellbaren Schnittachse „Wheel System“. Diese ist elektronisch gesteuert und wird von unabhängigen Brushless-Motoren kontrolliert. Die Spannbockverstellung erfolgt mittels Dreifachkette. Die Spannklauen fahren mit einer kontinuierlichen Positionierung von 20 bis 150 mm heraus, gesteuert von öldynamischen Zylindern. Die Geschwindigkeit der kontinuierlichen Spannbockverstellung gibt Primultini mit bis zu 500 mm/s an. „Zudem gibt es zwei integrierte hydraulische Stammwender mit doppelten Armen, Gelenken und Dreifachkette. Eine Drehung ist in beide Richtungen möglich“, erklärt Dietmar Ainetter. Er ist in Österreich für den Verkauf von Primultini-Anlagen zuständig. Bevor die Blockbandsäge die Stämme auftrennt, sorgt ein Spaner mit sechs Messern und Kreissägesegmenten für eine plane Fläche.

Neigung ist besser für das Holz

Huber entschied sich für eine geneigte Blockbandsäge des Modells 1600/SIH. „Damit hat der Bediener einen besseren Blick auf die Schnittfläche und die geschnittenen Bretter gleiten sanfter auf den Rollengang von Mayrhofer ab“, meint Jörg Huber. Ein 180 PS-starker Motor mit Frequenzumformer treibt die Bandsäge an. Das Messsystem Fls-Pro erfasst die Stammabmessung auf dem Spannwagen mit einer Präzision von ±1 cm im Durchmesser und ±10 cm in der Länge. Die Vermessung und Verarbeitung erfolgen in weniger als einer Sekunde, ohne dass der Spannwagen vorwärts bewegt werden muss. Das erzeugte Bild wird auf dem Positionierer Prime dargestellt und für die Optimierung des Schnittbildes verwendet. Mit Prime kann eine Produktionsstatistik ausgegeben werden. Zusätzlich steuert das System die Schnittgeschwindigkeit aufgrund der Blattabweichung sowie die Abwürfe.

Am nachfolgenden Rollengang installierte Mayrhofer noch eine Wiederbeladung, um einzelne Hölzer für einen späteren Einschnitt „zwischenparken“ zu können. Danach geht es über die Nachschnittmechanisierung mit Vereinzelung zur Nachschnitt-Kreissäge SGL-1518-L von Paul. Die Bedienung der gesamten Nachschnittanlage erfolgt aus einer komfortablen Kabine, in welcher sich ein ergonomisch gestalteter Bedienstuhl mit Joysticksteuerung befindet. Die Steuerung der Nachschnittsäge erfolgt mittels der Paul-CNC-Steuerung Maxirip_XL auf Linux-Basis. In Abhängigkeit von der Schnitthöhe beziehungsweise der Anzahl der Sägeblätter lassen sich der Kettenbettvorschub, die Maschine einschließlich Schwartenauszieher sowie der Spreißelabscheider stufenlos hydraulisch steuern. Am Einzugstisch mit Kettenbett von Mayrhofer wird das Holz über Ausrichtketten mittels Joysticks ausgerichtet. Linienlaserachsen mit Schrittmotorantrieb zeigen die Position der Sägeblätter am Holz an. „Für Schnitthöhen bis 180 mm steht ein Sägeaggregat mit 200 kW Antriebsleistung und durchgehender Hauptwelle sowie beidseitig oben liegenden Teleskopbüchsen im Gleichlauf zur Verfügung“, erläutert Johann Schirmböck. Über einen Spreißelabscheider mit zwei beweglichen Lamellen und hydraulisch angetriebenen Schwartenauszieher wird die Hauptware von der Seitenware getrennt und an die weiterfolgende Mechanisierung von Mayrhofer übergeben.

Die Seitenware gelangt direkt hinter der Bandsäge über einen Quertransport mit Vereinzelung zur Besäumanlage KME3-1012-L von Paul. Diese verarbeitet Werkstücke bis 125 mm Dicke sowie 950 mm Breite. Ein Mitarbeiter beschickt diese händisch über ein Einzugskettenbett mit oben liegender, hydraulisch angetriebener Druckrolle, da ein faserparalleler Einschnitt das Um und Auf ist. Linienlaserachsen mit Schrittmotorantrieb zeigen dem Bediener die Position der zwei variablen Sägeblattverstellungen am Holz an. Reststücke gelangen über die Rückläufer-Mechanisierung erneut zum Einzug vor der KME3. Fertiggeschnittene Waren kommen über den Spreißelabscheider zur Mayrhofer-Stapelung mit sechs Abwürfen.

Von Mayrhofer stammt zudem die Entsorgungsanlage. Der installierte Hacker war Bestand, wurde aber von der Maschinenfabrik generalüberholt. „Für uns war der Auftrag von Holz Huber einer der größten in unserer Geschichte“, sagt Mayrhofer und ist stolz.

Zufrieden zeigt sich auch Friedrich Huber: „Die Abwicklung mit den Lieferanten hat tadellos geklappt.“ Aufgrund der neuen Technologie wird man den Einschnitt auf jährlich 25.000 fm steigern.

Holz Huber

Standort: Feldkirchen
Geschäftsführer: Friedrich Huber
Mitarbeiter: 10
Einschnitt: 25.000 fm/J (Plan 2018)
Produkte: Qualitätsholz (Rift/Halbrift) für Fensterkanteln
Holzarten: ausschließlich Nadelholz, überwiegend Fichte, Tanne und Lärche
Absatz: Weiterverarbeiter in Österreich, Italien, Polen, Slowenien