Artiglio

Besäumanlage samt Vermessung im Mittelpunkt

Ein Artikel von Martina Nöstler | 12.06.2025 - 11:36
Artiglio_RS6_rgb.jpg

Die auf der Ligna gezeigte Besäum- und Nachschnittkreissäge des Typs RS 6 ist bereits an ein Südtiroler Unternehmen verkauft © Martina Nöstler

Die Vermessung der Schnittware erfolgt über einen Lasersystem, das ein millimetergenaues Scannen der Teile von oben und unten ermöglicht. Die 3D-Optimierungssoftware von Artiglio übergibt die ermittelten Schnittmaße an das Positioniersystem des Besäumers. Die Steuerung wird dem Bediener am Touchscreenmonitor angezeigt. „Die Anlage eignet sich auch für den automatischen Betrieb“, erläuterte Florian Fuchs von WDT, Kindberg. Das steirische Unternehmen ist für den Artiglio-Vertrieb in Österreich zuständig.

Bei einem manuellen Betrieb, etwa beim Einschnitt hochwertiger Ware, kann der Bediener die virtuelle Geometrie mit einem Joystick verändern, indem er die Schnittlinien verschiebt. Diese werden dank hochauflösender Kameras in Echtzeit auf einem Monitor projiziert. In der Steuerung sind zudem sämtliche Produktionsdaten jederzeit ersichtlich.

Artiglio_Messestand_rgb.jpg

Artiglio zeigt zudem sein Programm an Einschnittmaschinen, wie die Blockbandsäge mit dazugehörigen Wagen und Spaner © Martina Nöstler

Der RS 6 ist standardmäßig auf eine maximale Schnitthöhe von 200 mm ausgelegt. „Auf Wunsch sind auch 225 mm möglich“, sagte Fuchs und verwies in Hannover besonders auf die robuste Konstruktion der Anlage. Die maximale Durchgangsbreite liegt bei 1 m, die Vorschubgeschwindigkeit zwischen 5 und 90 m/min. Im Einzugsbereich des RS 6-Besäumers zentriert ein Spannsystem mit speziellen Zangen die Bretter und Model und positioniert diese entsprechend der Optimierungssoftware. Spezielle bewegliche Druckrollen oben sowie eine Triplexkette unten halten die Bretter und Model sicher in Position. Der RS 6-Besäumer verfügt über zwei Spanerköpfe, welche über hydraulische Servozylinder gesteuert werden. „Durch die Spaner entfällt die oft störungsanfällige Manipulation der Schwarten“, verdeutlichte Fuchs. Die Spaner werden von zwei 75 kW starken Motoren angetrieben, während die Messereinheit mit 110 beziehungsweise 132 kW-Motoren ausgestattet ist. Alle RS 6-Motoren sind Permanentmagnetmotoren und werden zur Optimierung des Energieverbrauchs softwaregesteuert.

Mit der neuen Besäum- und Nachschnittkreissäge hat Artiglio sein Produktprogramm ergänzt und kann nun auch die Primärmaschinen für Sägewerke anbieten.