Landeshauptmann-Stellvertreterin Liese Prokop gratulierte Unternehmensgründer Albert Baumgartner © Horacek
Am 21. Mai feierte das Unternehmen A. Baumgartner, Mödling, sein 20-jähriges Jubiläum. Trotz Fenstertag folgten Freunde, Mitarbeiter, Geschäftspartner und Kollegen zahlreich der Einladung.
Viel Platz. Der Standort verfügt über eine großteils überdachte Lagerfläche von 30.000 m². „Damit haben wir genug Platz für unser umfangreiches Sortiment und können auch größere Mengen zeitgerecht liefern”, erklärt die Prokuristin und Gattin des Unternehmensgründers Marianne Baumgartner. „Durch die Größe der Hallen können entsprechende Volumina manipuliert werden.” Kontinuierlich investiert. Die Lagerfläche wird noch vergrößert. Die Planierarbeiten dafür wurden gerade beendet. „Die Bauten wurden alle zwischen 1995 und 2002 errichtet”, erklärt Baumgartner. „Insgesamt 3 Mio. € wurden in den vergangenen 10 Jahren investiert.”Auf Schiene. Das Unternehmen ist direkt an der Bahntrasse gelegen und verfügt auch über einen eigenen Gleisanschluss. 90% der Lieferungen kommen mit den ÖBB, Wien. Das sind 20.000 t/J. Bei Baumgartner hat man von Beginn an auf die Bahn gesetzt.
„Aufgrund der günstigen Lage des Standortes ist es nicht nur die umweltfreundlichste, sondern auch wirtschaftlichste Transportmöglichkeit”, erläutert Baumgartner.
Hinzu kommen noch organisatorische Vorteile. So hat das Unternehmen für das Entladen der Waggons 10 Stunden Zeit.Trend zu Edelhölzern. Das Sortiment an Laubhölzern stammt aus dem Osten und Südosten Europas. „Zu diesen Regionen unterhält das Unternehmen schon jahrelange Geschäftsverbindungen”, so Baumgartner.
„Aufgrund der günstigen Lage des Standortes ist es nicht nur die umweltfreundlichste, sondern auch wirtschaftlichste Transportmöglichkeit”, erläutert Baumgartner.
Hinzu kommen noch organisatorische Vorteile. So hat das Unternehmen für das Entladen der Waggons 10 Stunden Zeit.Trend zu Edelhölzern. Das Sortiment an Laubhölzern stammt aus dem Osten und Südosten Europas. „Zu diesen Regionen unterhält das Unternehmen schon jahrelange Geschäftsverbindungen”, so Baumgartner.
Schonende Trocknung. Das Laubholz wird unter Flugdächern luftvorgetrocknet. In den 2 mit Fernwärme beheizten Trockenkammern von Mühlböck Vanicek, Eberschwang, erhält es anschließend die gewünschte Endfeuchte von 8 bis 12%.
Die Lagerung der getrockneten Edelhölzer erfolgt dann in der 1998 errichteten, 3000 m² große Klimahalle von Besthall, Kälviä/FI.Eigener Schauraum. Die Produktgruppe Böden ist in einem Schauraum im Bürogebäude ausgestellt. Stab- und Industrieparkett sowie massive Dielen bilden das Bodenprogramm.Exoten im kommen. „Im Außenbereich werden neben Lärche exotische Holzarten wieder verstärkt nachgefragt”, so Baumgartner. Seit längerem wurde deshalb Bangkirai aus Indonesien in das Sortiment aufgenommen. Das Holz rangiert in der Dauerhaftigkeitsklasse 1-2 und wird auch als verlegefertige Fliesen angeboten.Import, Export. Neben dem Holzgroßhandel für Bau- und Edelhölzer gehören auch Import- und Exporttätigkeiten zum Geschäftsfeld von Baumgartner. Die Märkte sind hier vor allem Tschechien, Kroatien und Russland sowie Italien.Begehrte Adresse. Schon sehr früh kümmerte man sich bei Baumgartner um die InternetPräsenz. Das zeigt sich auch an der Adresse der Homepage, die wohl zu den begehrtesten der österreichischen Holzbranche gehört.
Die Lagerung der getrockneten Edelhölzer erfolgt dann in der 1998 errichteten, 3000 m² große Klimahalle von Besthall, Kälviä/FI.Eigener Schauraum. Die Produktgruppe Böden ist in einem Schauraum im Bürogebäude ausgestellt. Stab- und Industrieparkett sowie massive Dielen bilden das Bodenprogramm.Exoten im kommen. „Im Außenbereich werden neben Lärche exotische Holzarten wieder verstärkt nachgefragt”, so Baumgartner. Seit längerem wurde deshalb Bangkirai aus Indonesien in das Sortiment aufgenommen. Das Holz rangiert in der Dauerhaftigkeitsklasse 1-2 und wird auch als verlegefertige Fliesen angeboten.Import, Export. Neben dem Holzgroßhandel für Bau- und Edelhölzer gehören auch Import- und Exporttätigkeiten zum Geschäftsfeld von Baumgartner. Die Märkte sind hier vor allem Tschechien, Kroatien und Russland sowie Italien.Begehrte Adresse. Schon sehr früh kümmerte man sich bei Baumgartner um die InternetPräsenz. Das zeigt sich auch an der Adresse der Homepage, die wohl zu den begehrtesten der österreichischen Holzbranche gehört.
A. Baumgartner-Facts
Gegründet: 1984
Geschäftsführer:Albert Baumgartner
Mitarbeiter: 12
Produkte: Bau-, Brettschichtholz, Tischler-, Hobelware, 1- und 3-Schicht-Massivholzplatten, OSB, Stab- und Industrieparkett, Bodendielen, Holz für Außenbereich, Holz für den Innenausbau
Kunden: Bauwirtschaft und Holzverarbeiter
Gegründet: 1984
Geschäftsführer:Albert Baumgartner
Mitarbeiter: 12
Produkte: Bau-, Brettschichtholz, Tischler-, Hobelware, 1- und 3-Schicht-Massivholzplatten, OSB, Stab- und Industrieparkett, Bodendielen, Holz für Außenbereich, Holz für den Innenausbau
Kunden: Bauwirtschaft und Holzverarbeiter