1120477908.jpg

Als kostengünstig und innovativ gepriesen: Neue Notburgabrücke mit Nano-Beschichtung © DI Rüdiger Lex

Nano-Beschichtung für Holzbrücke

Ein Artikel von DI Robert Spannlang | 07.07.2005 - 14:59
1120477908.jpg

Als kostengünstig und innovativ gepriesen: Neue Notburgabrücke mit Nano-Beschichtung © DI Rüdiger Lex

Dieser Tage wurde in Tirol eine Fachwerksbrücke aus Fichte im Beisein von Landesrat Konrad Streiter und proHolz Tirol-Vorstand LIM Ing. Hermann Wurm eröffnet: Die annähernd 100 m lange, überdachte Notburgabrücke bei Rotholz geleitet Fußgänger und Radfahrer sicher über den Inn. Als weitere Maßnahme des konstruktiven Holzschutzes verfügen die Untergurten der Holzbrücke über eine Beschichtung auf Nanotechnologie-Basis.
Mit den Vorprojektierungsarbeiten hat der Holzbaulehrstuhl unter der Leitung von Univ.-Prof. DDI Michael Flach seit seinem kurzen Bestehen an der Universität Innsbruck bereits unter anderem bei der Errichtung von drei Tiroler Holzbrücken maßgeblich mitgewirkt. Die bauliche Ausführung übernahmen Holzbau Saurer, Höfen, und die Landesbaudirektion Tirol.