1159170698.jpg

Gröber hat die Leimgenehmigung für Holz-Beton-Verbund-Elemente © DI (FH) Cornelia Schneider

Chance für Holzbau

Ein Artikel von DI (FH) Cornelia Schneider aus Eberhardzell-Füramoos/DE | 26.09.2006 - 00:00
In Grolsheim/DE laufen derzeit die Bauarbeiten für das Event- und Ausstellungszentrum Galeria BauDesign auf Hochtouren. In dieser Dauerausstellung können sich Kunden aus dem Rhein-Main-Gebiet 365 Tage im Jahr auf über 21.000 m² über Bauprodukte informieren.Focus auf innovative Produkte. Der Bauherr - ein gelernter Bauingenieur - interessiert sich für innovative Bauprodukte, die überwiegend in Süddeutschland zu finden sind. Diese werden nicht nur in der Ausstellung gezeigt, sondern auch beim Neubau eingesetzt. So hat er sich bei der 6000 m²-Decke für drachenförmige Holz-Beton-Verbund-(HBV)-Elemente aus KVH mit eingeleimten Schubverbindern entschieden.
Den Auftrag für die technische Ausarbeitung erhielt TiComTec Bathon & Bahmer, als ausführendes Unternehmen hat Holzbau Gröber, Eberhardzell-Füramoos/DE, den Zuschlag erhalten. Grund: die enge Zusammenarbeit mit dem Betonwerk bewo, Oberessendorf/DE.
1159170698.jpg

Gröber hat die Leimgenehmigung für Holz-Beton-Verbund-Elemente © DI (FH) Cornelia Schneider

Materialmix als Chance. „Der Betonverbund ist ein neues Betätigungsfeld für Holz”, bestätigt Geschäftsführer Peter Gröber, dessen Holzbau-Unternehmen die Leimgenehmigung für dieses neue Verfahren besitzt.
Die 280 Decken-Einheiten setzen sich aus je drei unterschiedlichen drachenförmigen Elementen zusammen. Dafür klebte man bei Holzbau Gröber in Summe 5 km Bleche in 200 m³ KVH.
Das KVH wird an das Betonwerk geliefert. Dort werden die Elemente verschalt, gegossen, zwischengelagert und ausgeliefert. Bis Ende Oktober fährt jeden Tag ein Lkw zur Baustelle. In Summe werden es rund 70 Fuhren sein. Rasche Montage. Die Vorteile der vorgefertigten Filigrandecken liegen auf der Hand. Auf der Baustelle hat man einen raschen Baufortschritt, da nichts abgestützt werden muss, und man das Abbinden des Betons nicht abwarten muss. Die trockenen Bauteile können auf der Baustelle versetzt werden und sind sofort begehbar. Die Oberfläche ist sauber und glatt.
Im Bauvorhaben Galeria BauDesign ist oben ein industrieller Hohlraumboden und unten eine abgehängte Decke vorgesehen.
Noch vor Weihnachten soll der Bau abgeschlossen sein, so dass über den Winter die Innenausbauten vorgenommen werden können. In der Dauerausstellung wird dann auch ein Modell der Decke für interessierte Bauherren zu sehen sein.
1159170822.jpg

Bis Oktober fährt pro Tag ein Lkw mit Dachelementen zur Baustelle © DI (FH) Cornelia Schneider

Große Produktionshalle. „Wir liefern an Holzbau-Unternehmen von KVH bis zu kompletten Konstruktionen”, erläutert Gröber. Für den Bau einer 45 mal 90 m großen Produktionshalle für Eirenschmalz fertigte man die Binder. Die Montage übernahm das örtliche Holzbauunternehmen Riedle, Epfach/DE. Bei der Schneelast-Berechnung der 45 m langen, unterspannten Fischbauch-Binder wurde auf Wunsch des Prüfstatikers bereits die neue Norm mit 2,3 kN/m² zu Grunde gelegt.
Der Bauherr hatte Erfahrung mit Holz. Er schätzt die optisch ansprechende, schlanke Konstruktion.
Die Drei-Gelenksrahmen mit Zugband wurden am Boden vormontiert und mit einem kleinen Kran in Position gebracht.