Mit Bandsägen, Spanermessern, Hackermessern, Kreissägen und Binol-Schmiermitteln beliefern wir Holz Ruser, Bornhöved/DE”, bescheibt Michael Schubert, Verkaufsleiter der Kock-Unternehmensgruppe, Moorrege/DE, die Zusammenarbeit der beiden norddeutschen Unternehmen. Holz Ruser ist ein Vollsortimenter für den gesamten Konstruktionsbereich. Die Einschnittkapazität beträgt 220.000 fm/J. Der Einschnitt erfolgt auf zwei Sägelinien. Ein Schwachholzwerk mit einer Spaner-/Kreissäge-Kombination produziert die schwächeren Dimensionen, während im Starkholzwerk mittels Spaner und Bandsäge die größeren Querschnitte und Längen erzeugt werden. „In diesem Unternehmen legt man ein großes Augenmerk auf die Werkzeug-Qualität. Unterm Strich haben wir uns mit Ruser immer vernünftig arrangiert”, fasst Schubert zusammen. Auch eine Hochdrucksprühung von Danfoss, Nordborg/DK, hat die Kock-Unternehmensgruppe bei Holz Ruser installiert. „Speziell am Besäumer beobachten wir aufgrund der Danfoss-Technologie erhebliche Vorteile. Die Luft zum Arbeiten ist deutlich besser, die Brandgefahr geringer und die Sägeblätter haben eine deutlich längere Standzeit”, betont Geschäftsführer Henning Ruser.
Gut funktionierende Zusammenarbeit
„Mit Holz Ruser haben wir schon lange eine fruchtbare Zusammenarbeit”, schildert Schubert. Seit der Gründung von Holz Ruser 1972 ist man als Werkzeug-Zulieferer tätig.Den Zugang zu seinen Kunden beschreibt Schubert als partnerschaftliches Projekt. „Der Kunde muss sich öffnen, damit wir seine Bedürfnisse erkennen und ihm so die optimale Lösung anbieten können. Unsere Kunden profitieren von der Erfahrung, die wir bei anderen Sägewerken machen und wir lernen von der Erfahrung, die uns der Kunde mitbringt.”
Gemeinsame Entwicklungsarbeit
„Die Double Cut-Bestückung ist eine hauseigene Entwicklung der Kock-Unternehmensgruppe”, schildert Schubert. Kombiniert man diese mit einem Multishift-Stahl von Sandvik, Sandviken/SE, so erhält man ein besonders hochwertiges Produkt. Es wird eine deutliche Standzeit-Erhöhung der Werkzeuge erreicht. Da die Zähne schärfer sind, erhält man eine bessere Schnittoberfläche, heißt es. Bei der Entwicklung der Double Cut Bestückung arbeitete man eng mit Holz Ruser zusammen. So wurde dort das System auf einer Blockbandsäge getestet und optimiert. Zwei Jahre dauerte diese Versuchsreihe. „In dieser Phase erzielten wir besonders gute Ergebnisse”, erinnert sich Ruser. Alle Parameter, wie beispielsweise Spanung, Winkel, Zahnform bis hin zur Schleifscheibe wurden optimiert. „Diese Vorarbeit war notwendig, um mit dem Produkt in den Markt zu gehen”, erklärt Schubert.Ruser zeigt sich von der Double Cut-Entwicklung überzeugt. Er weist darauf hin, dass vorher in seinem Werk die Sägeblätter alle acht Stunden gewechselt werden mussten. Im Zuge der Optimierung ist der Bandsägen-Bedarf permanent gesunken, nun haben die Bandsägen-Blätter eine Standzeit von bis zu drei Schichten, berichtet man in Bornhöved.
Das Double Cut-System ist in Bornhöved im Starkholz-Sägewerk eingesetzt. Hier arbeitet das Unternehmen auf einer AKE-Quattro-Säge mit frequenzgesteuertem Vorschub. „Gerade beim Starkholz ist die Sägeblatt-Beanspruchung hoch, weshalb wir das Kock-System schätzen”, sagt Ruser.
Kompetenter Partner
Die Kock-Unternehmensgruppe ist Hersteller von Bandsägen und Profilmessern. Im Bereich der Holzbearbeitungswerkzeuge hat das Unternehmen die Werksvertretung für Binol, Danfoss, Kanefusa, Micor, Sandvik, Stehle und TTT.Ebenfalls betreibt das Unternehmen in Moorege einen Nachschärf-Servicebereich. So kann man ein breites Spektrum an Werkzeugen und Lösungen sowie Dienstleistungen für die Holzbranche anbieten, informiert der Verkaufsleiter der Kock-Unternehmensgruppe.
Holz Ruser-Facts
Gründung: 1972Geschäftsführer: Claus Ruser, Henning Ruser
Standort:Bornhöved/DE
Mitarbeiter:90
Betriebsfläche: 125.000 m2
Geschäftszweige:Hobelwerk, KVH-Produktion, Abbund, Imprägnieren
Hauptholzart: Fichte
Einschnitt:220.000 fm/J
Trocknungskapazität:60.000 m3/J
Zertifizierungen: PEFC, FSC
Export:25 %
Kock-Unternehmensgruppe-Facts
Gegründet: 1951Geschäftsführer: Dieter Kock, Wolfgang Kock
Standort: Moorrege/DE
Mitarbeiter: 46
Geschäftszweige: Service sowie Handel von Werkzeugen für die primäre Holzzerspanung, Herstellung von Block- und Trennbandsägen