IMG_2080.JPG

Meisterwerke und Hain gehen gemeinsame Wege
© Martina Nöstler

Meisterwerke übernimmt Hain Parkett

Ein Artikel von Martina Nöstler (für holzkurier.com bearbeitet) | 25.04.2018 - 10:46

Meisterwerke Schulte aus Rüthen-Meiste/DE, führender Anbieter von Hartbodenbelägen, hat das Familienunternehmen Hain Naturböden aus Rott am Inn/DE übernommen. Guido Schulte, Mehrheitseigentümer der Meisterwerke in dritter Generation: „Mit dieser Investition unterstreichen wir unsere Strategie, Innovation und Qualität ,Made in Germany’ in einem sich wandelnden Markt nachhaltig zu verankern. Wir haben großen Respekt vor der unternehmerischen Leistung der Familie Hain – unsere Werte verbinden uns.“ Susanne Hain, geschäftsführende Gesellschafterin von Hain Industrieprodukte in dritter Generation, bestätigt: „Als traditionelles Familienunternehmen zu einem anderen starken Familienunternehmen der Branche zu gehören, sichert unsere Zukunftsoptionen, die Kompetenz und unser Selbstverständnis – das ist die beste Art, der Verantwortung für Mitarbeiter, Standort und Marktpartner gerecht zu werden.“

Beide Unternehmen werden eigenständig weitergeführt, die Standorte bleiben erhalten. Die Meisterwerke bauen unter der Erfolgsmarke Meister als produzierender Vollsortimenter im kompetenten Fachvertrieb weiter aus. Das Unternehmen beschäftigt in Meiste 675 Mitarbeiter, liefert in 70 Länder und bietet neben Böden auch Leisten, Paneele und Zubehör.

Hain konzentriert sich weiter auf das Erfolgssortiment im Parkett. Als Manufaktur für naturbelassene Holzböden mit 100 Oberflächenvarianten bietet es vom eigenen Sägewerk bis zur fertigen Diele eine durchgängige Produktion. „Wir sind und bleiben für unsere Kunden und Lieferanten der zuverlässige Partner“, sagt Hain.

Synergien in der Zusammenarbeit sehen  Meisterwerke in erster Linie im Parkettsektor. „Hain hat durch die integrierte Produktion eine unvergleichliche Kompetenz aufgebaut. Das ist Erfolgsgarant für das Unternehmen selbst, kann aber auch für uns einen wertvollen Know-how-Transfer bringen“, meint Schulte. Zudem sieht man Optionen im gemeinsamen Bezug von Rohstoffen und der Deckschichtfertigung. Umgekehrt kann Hain von den umfangreichen Erfahrungen der Meisterwerke in der Digitalisierung von Prozessen und Märkten profitieren. „Unser Markt wird sich in den kommenden Jahren stark verändern. Digitalisierung, Internationalisierung und die Ausrichtung auf neue Kundengruppen brauchen den Rückhalt in einer langjährigen Unternehmenskultur, kompetenten Mitarbeitern und tragfähigen Strukturen. Diese solide Basis können wir gemeinsam nun weiter ausbauen“, bestätigt Schulte.