Der Verband der Europäischen Parkettindustrie (FEP) traf sich am 10. April bei der Bauwerk Group in St. Margrethen/CH, um die Marktentwicklung zu besprechen. Ein Blick auf die einzelnen Länder zeigt durchwegs stabile oder positive Entwicklungen:
In Österreich wuchs der Markt im 1. Quartal um 3%, getragen vom Neubausektor. In Kroatien belasten steigende Kosten den Neubausektor, aber Hotelrenovierungen stützen noch den Markt. In Frankreich brach der Markt um 15% ein – Neubauten gehen zurück, Renovierungen bleiben schwach. In Deutschland konnte der Parkettmarkt unter anderem aufgrund zunehmender Renovierungstätigkeit leicht wachsen. In Italien entwickelte sich der Markt stabil bis leicht rückläufig.
In Skandinavien zeigen sich unterschiedliche Tendenzen: Eine leichte Erholung gab es in Norwegen und Finnland, Dänemark stabilisiert sich, Schweden bleibt schwach. Der spanische Parkettmarkt ist weitgehend stabil mit leicht positiver Tendenz. In der Schweiz ist der Markt stabil und folgt dem moderaten Wachstum der Bauaktivität.