Internationale Laubholzkonferenz

Zwischen Herausforderungen und Innovationen

Ein Artikel von Martina Nöstler | 11.11.2024 - 07:56
IHC2024_Kiefer-Polz_Wesselink.jpg

Maria Kiefer-Polz, EOS-Vizepräsidentin für Laubholz, und ETTF-Präsident Ad Wesselink eröffneten die Internationale Laubholzkonferenz in Wien © Martina Nöstler

Rund 150 Teilnehmer aus 26 Ländern folgten der Einladung, um sich über die Marktentwicklungen und Innovationen zu informieren und sich auszutauschen. Am 7. November besuchten die Teilnehmer Mühlbauer Holz in Himberg sowie die Showrooms von Team 7 und Weitzer Parkett in Wien.

Die Konferenz am 8. November eröffneten Maria Kiefer-Polz, EOS-Vizepräsidentin für Laubholz, und Ad Wesselink, ETTF-Präsident. Die zentrale Frage der Laubholzbranche lautet, ob der Markt seinen Tiefpunkt erreicht hat und 2025 tatsächlich das Jahr der Erholung sein kann. Die Laubholzunternehmen passen sich zudem an eine neue Kostenstruktur an, die von höheren Energie-, Personal- und Ausrüstungskosten geprägt ist.

Auf der Konferenz berichteten Experten aus Europa, den USA und aus China über die Konjunkturlage, Markteinschätzungen, technische und rechtliche Rahmenbedingungen sowie innovative Anwendungen für Laubholz.

Ein ausführlicher Bericht über die IHC 2024 folgt.