Derzeit geht es um die Transaktion 1: das Sägewerk in Plößberg, das Holzzentrum Ziegler in Pressath/DE (Pellets- und Hobelwerk) als verlängerter Arm des Sägewerks sowie die Ziegler Logistik (Bahnhof Wiesau).
In Plößberg und Pressath sind vier Rundholzplätze, fünf Sägelinien, fünf Hobellinien, drei Heizwerke sowie zwei Stapelanlagen installiert. Hinzu kommt, dass in Wiesau 230 Lkw stehen und es dort einen Bahnhof gibt. Bei Naturenergie, Pressath, steht ein Pelletswerk mit 240.000 t/J Produktionskapazität. Die Rohware stammt zu 100% aus Plößberg.
Mitte Januar wurde schon die Holzfaserdämmplatten-Produktion Naturheld an die Josef Rettenmaier Naturenergie Holding verkauft. Das war die Tranche 2 laut den Verkaufsunterlagen des Wirtschaftsprüfers PwC.
Es bleibt dann noch die Tranche 3: das Sägewerk in Sebes/RO, das von Ziegler im August 2023 für 215 Mio. € erworben wurde. In den Verkaufsunterlagen sind eine Sägelinie (bis 740.000 m³/J Output), fünf Hobellinien sowie 40 Trockenkammern angeführt. Hinzu kommen zwei KWK-Anlagen.
Die Tranchen 4 und 5 wären die beiden schwedischen Sägewerke in Bäckebron und Balungstrand. Letztere wurden von Ziegler im Mai 2022 für rund 113 Mio. € erworben. Der Standort Bäckebron soll einen Output von 130.000 m³/J haben, das Schnittholz kann fast zur Gänze getrocknet werden (110.000 m³/J). In Balungstrand übersteigt die Trocknungskapazität sogar den Produktionsoutput (120.000 m³/J).