11054698619582.jpg

Preisträger öffentlicher Bau: Einsegnungs-Kapelle Gloggnitz, Ausführung durch Holzleimbau Buchacher © Holz Cluster Niederösterreich

And the Oikos goes to ...

Ein Artikel von Dipl.-Ing. (FH) Martina Nöstler | 26.11.2004 - 00:00
Das fünfjährige Jubiläum feiert heuer der Holzbaupreis in Niederösterreich. Für diesem halbrunden Anlass gaben nicht nur die Holzbau-Projekte, die jährlich prämiert werden, Grund zum Feiern, auch eine neue Trophäe wurde in einem Ideen-Wettbewerb von der HTL Mödling, Abteilung Möbel- und Innenausbau kreiert. Komm.-Rat Franz Schrimpl, Obmann proHolz Niederösterreich, konnte mit Niederösterreichs Umweltlandesrat Mag. Wolfgang Sobotka den Oikos 2004 ihrer Bestimmung übergeben. Die feierliche Verleihung ging im „Holzambiente“ des Festsaals der Landeslandwirtschaftskammer Niederösterreich am 26. November über die Bühne. Der Preis wurde unter der Federführung von Holz Cluster Niederösterreich mit DI Peter Sattler ausgelobt.
11054698619582.jpg

Preisträger öffentlicher Bau: Einsegnungs-Kapelle Gloggnitz, Ausführung durch Holzleimbau Buchacher © Holz Cluster Niederösterreich

Vier Kategorien. Der Holzbaupreis Niederösterreich wurde in vier Kategorien vergeben:
 • Wohnbau-Neubau
 • Wohnbau Um- und Zubau
 • öffentlicher Bau
 • Nutzbau/Gewerbe und Industrie
Die Jury mit Univ.-Prof. DDI Wolfgang Winter, TU Wien, als Vorsitzenden wählte unter knapp 60 Einreichungen die Siegerprojekte aus. Bewertet wurden die Architektur, der fachgerechte Holzeinsatz sowie das nachhaltige Energiekonzept.
11054698619581.jpg

Einfamilienhaus in Leopoldsdorf, Sieger in der Kategorie private Bauten, Ausführung Holzbau Weiz © Holz Cluster Niederösterreich

Siegerprojekte. In der Kategorie privater Wohnbau ging der Oikos 2004 an die Bauherren Ulli und Dr. Walter Geppert, Leopoldsdorf. Das Sommerhaus wurde von DI Tanja Kogler-Rainer geplant, ausführender Betrieb war Holzbau Weiz. Beim Um- und Zubau konnte das Projekt Einfamilienhaus Thayer in Mautern – geplant von Arch. DI (FH) Thomas Abendroth, gebaut von Zimmerei Unfried, Gars am Kamp – punkten.
Bei der Kategorie öffentliche Bauten konnten sich die Architekten Mitteregger-Seiser & Partner gemeinsam mit Buchacher Holzleimbau, Hermagor, den Oikos 2004 für das Projekt Einsegnungs-Kapelle Gloggnitz abholen. Den Sonderpreis ging an die Rad- und Fußgängerbrücke in St. Panaleon, geplant und gebaut von Duscheck & Duscheck, Eichgraben.
Für Gewerbe und Industrie wurde für das Bürogebäude und Abbundhalle Timbertec Bauherr, Planer und auch ausführendes Unternehmen das Planungsbüro für Holzbautechnik, Zimmermeister Martin Dworschak, Erpersdorf, ausgezeichnet. Bei Bau wurde er unterstützt von der Zimmerei Wanzenböck, Absdorf. Der Anerkennungspreis für originelles Design ging an die s-bar in der Schianlage Jauerling in Oberndorf.
11054698619580.jpg

Preisträger Sanierung und Zubau, Einfamilienhaus Thayer, Ausführung Zimmerei Unfried © Holz Cluster Niederösterreich

Alle Jahre wieder. Obwohl angedacht wurde, den Holzbaupreis in Niederösterreich nur alle zwei Jahre auszuloben, setzt sich Sobotka für eine jährliche Durchführung ein. „Der Zuspruch ist groß, und der Holzbau in Niederösterreich muss weiter forciert werden.“
11054698619583.jpg

Timbertec-Abbundhalle für Gewerbebauten ausgezeichnet, Ausführung durch Martin Dworschak © Holz Cluster Niederösterreich