D as Brettsperrholz (BSP)-System Leno als Basis vieler Holzbausysteme, bietet Finnforest Merk, Aichach/DE. Die Vorteile des nachwachsenden Werkstoffes Holz zu bewahren und mit den Forderungen an modernes Bauen wie kurze Bauzeit, Passgenauigkeit, Wärmeschutz und Wohngesundheit/Ökologie zu kombinieren - sind Kernziele bei der Weiterentwicklung von Leno-BSP. Das Produkt wird nach Herstellerangaben bereits von vielen Holzbauern in Deutschland und Europa genutzt.
„Wir bieten das Leno-System seit über fünfzehn Jahren an und kennen daher die Kundenbedürfnisse bis ins Detail”, erläutert Produktmanager Andreas Amorth. „Mittelpunkt unseres Geschäfts ist die zufriedenstellende Lösung der Bauaufgabe der Kunden. Die Herstellung und termingerechte Lieferung von Bauteilen ist die Basis. Heutzutage wird aber vom Markt mehr gefordert. Bei uns erhält der Kunde individuelle Unterstützung und Betreuung für jedes Projekt, von der Planung über Abwicklung bis zur Gewährleistung.”
Um bei Deckenelementen den geänderten Bemessungsnormen gerecht zu werden, bietet Finnforest Merk jetzt optimierte Plattenaufbauten an. Neben der Fertigung von gekrümmten Elementen für Sonderkonstruktionen erzeugt man in Aichach neue Deckenelemente mit Überhöhung, um mit schlanken Querschnitten wirtschaftliche Lösungen zu realisieren.
„Wir bieten das Leno-System seit über fünfzehn Jahren an und kennen daher die Kundenbedürfnisse bis ins Detail”, erläutert Produktmanager Andreas Amorth. „Mittelpunkt unseres Geschäfts ist die zufriedenstellende Lösung der Bauaufgabe der Kunden. Die Herstellung und termingerechte Lieferung von Bauteilen ist die Basis. Heutzutage wird aber vom Markt mehr gefordert. Bei uns erhält der Kunde individuelle Unterstützung und Betreuung für jedes Projekt, von der Planung über Abwicklung bis zur Gewährleistung.”
Um bei Deckenelementen den geänderten Bemessungsnormen gerecht zu werden, bietet Finnforest Merk jetzt optimierte Plattenaufbauten an. Neben der Fertigung von gekrümmten Elementen für Sonderkonstruktionen erzeugt man in Aichach neue Deckenelemente mit Überhöhung, um mit schlanken Querschnitten wirtschaftliche Lösungen zu realisieren.
Industrie-Sicht als neue Ausführung
Neuentwicklungen gibt es auch in den Oberflächen-Ausführungen. Um die Lücke zwischen den Qualitäten Industrie und Sicht zu schließen, gibt es bei Leno ab sofort die Ausführung Industrie-Sicht. Für die Produktion dieser Qualitäten wird ausgesuchte und geschliffene Ware eingesetzt.Das Leno-Bausystem wird seit einigen Monaten um den Werkstoff Kerto in Leno ergänzt. Eine formstabile Kerto-Platte (Furnierschichtholz) als Mittellage von BSP-Bauteilen garantiert, dass die Anschlussfuge zwischen Bauteilen mit einer Genauigkeit und dauherhaften Dichtigkeit ausgeführt wird, die beim Massivholz bisher nicht möglich gewesen sei, heißt es. Die Beplankung mit Fermacell-Gipsfaserplatten bereits ab Werk bringt Brandschutz- und Schallschutzeigenschaften einbaufertig auf die Baustelle.
Viele Bausysteme
Von Vorteil sei die breite Palette von Holzprodukten und Bausystemen bei Finnforest Merk. Mit dem FinnFrame-Bausystem lassen sich hohe Dämmdicken von Passivhäusern oder Niedrigenergiehäusern verwirklichen. Bauteile aus Kerto und die Kerto-Rippen- oder Hohlkastenelemente sind die Spezialisten für hohe Spannweiten in Holz. Damit kann man nicht nur fürs Einfamilienhaus Lösungen anbieten, sondern auch beim mehrgeschossigen Holzbau und im Gewerbebau Angebote mit einem Ansprechpartner machen. Um Architekten, Statikern und Holzbau-Unternehmen die Anwendung des Leno-Bausystems schon vom ersten Projekt an zu ermöglichen, stellt man seinen Partnern Werkzeuge – von technischen Unterlagen bis zu Ausschreibungstexten – zur Verfügung. Die Service-CD-ROM bietet als Paket Planungs- und Ausführungsinformationen sowie die laufend aktualisierte Detail- und Bauteildatenbank Navigator.Die hauseigene und kostenlose Bemessungssoftware Finnwood gewährt Planern und Holzbauern eine Berechnung tragender Bauteile. „Der größte Vorteil für unsere Kunden ist unsere langjährige Erfahrung im Hochleistungs-Holzbau, die in jedes Projekt einfließt“, erklärt Amorth.