Rund 2000 m³ Bauschnittholz verarbeitet man bei Holzbau Suckfüll jährlich in der eigenen Nagelplattenbinder-Fertigung mit 13 Mitarbeitern. „Zudem bieten wir Lohnabbund für Zimmereien aus der Region, welche keine entsprechenden Anlagen haben oder einfach die hohe Präzision unserer Arbeit zu schätzen wissen“, führt Elmar Suckfüll aus. Gefertigt wird ausschließlich auftragsbezogen. Für die Fertigung der Nagelplattenbinder investierte Suckfüll 2014 in „die größte Presse der Welt von Wolf aus Scharnstein“, wie Suckfüll ausführt. Diese erzeugt Nagelplattenbinder bis 40 m Länge und 5,3 m Breite. Diese Presse muss aber mit entsprechendem Holz versorgt werden - natürlich exakt zugeschnitten beziehungsweise abgebunden. Hier setzt Suckfüll auf das Können von Hundegger, Hawangen/DE. Begonnen hat die gute Zusammenarbeit mit dem schwäbischen Abbundanlagen-Spezialisten bereits vor vielen Jahren. „Wir waren einer der ersten Betriebe, die eine Speed-Cut anschafften“, erinnert sich Suckfüll zurück. Da Suckfüll auch Plattenzuschnitt anbietet, kaufte der Holzbauer im Frühjahr 2014 die Speed-Panel-Anlage SPM-2 von Hundegger.
Höhere Nachfrage nach Abbund
Geschäftsführer Elmar Suckfüll hat in die mittlerweile dritte Abbundmaschine aus dem Hause Hundegger investiert © Martina Nöstler
Aus diesem Grund entschloss er sich, in die neue Turbo-Drive von Hundegger zu investieren. „Neu“ ist in diesem Fall wörtlich zu nehmen, handelt es sich bei der Turbo-Drive von Suckfüll um eine Weiterentwicklung, welche erstmals in Nieheim im November 2015 ihren Betrieb aufnahm. Bei der Turbo-Drive handelt es sich um eine Hochleistungszuschnitt-Anlage für alle Bereiche in der Holzbearbeitung. Laut Hundegger ist es die richtige Maschine, wenn schneller und flexibler Zuschnitt erforderlich ist. Für Suckfüll ist sie damit die perfekte Wahl: „Wir werden den Abbund für die Nagelplattenbinder auf die Turbo-Drive verlagern und den Dachstuhlabbund an der Speed-Cut durchführen“, erklärt Suckfüll. „Hundegger überzeugte uns von Anfang an mit seinem Service. Auch wenn es mal mit der Bedienung Probleme geben sollte, stehen uns die Techniker immer hilfreich zur Seite.“
Die Turbo-Drive führt mit einem um 360° schwenkbaren und gleichzeitig um 90° neigbaren Fünfachs-Sägeaggregat alle denkbaren Kapp-, Gehrungs- und Schifterschnitte durch. Zudem sind Bohr- und Fräsarbeiten sowie Markierung möglich. Das Sägeblatt kann unter die Auflagehöhe des Werkstückes fahren und so auch horizontale Schlitze in beliebigen Winkeln und in allen benötigten Stärken fertigen. Es lassen sich auch mehrere aufeinandergestapelte Bauteile in einem Durchgang bearbeiten. An der Auszugsseite stellt ein Greifer den problemlosen Abtransport sicher. Kurze Bauteile fallen nach unten und werden von einem Förderband aus der Maschine gebracht. Bei der Arbeitsvorbereitung für die Turbo-Drive setzt Suckfüll auf die Cambium-Software von Hundegger. Das Programm bildet den gesamten Produktionsprozess ab der Konstruktion über die Arbeitsvorbereitung bis hin zum fertigen Bauteil ab. Die Maschine besticht mit ihrer kompakten Bauform und ist gegen Staub- und Lärmemissionen gekapselt. Sie kann ohne bauliche Maßnahmen auf einem ebenen Betonboden aufgestellt werden. Suckfüll errichtete für die Turbo-Drive eigens eine neue Halle.