Vogelperspektive in den Schauraum: Am Boden zeigt man zwölf verschiedene Bauwerk-Parkette © Bauwerk Parkett
Die Parkettwelt von Bauwerk im ersten Wiener Gemeindebezirk ermöglicht Architekten, Bauherren und interessierten Privatpersonen, sich über die verschiedenen Böden und Verlegemöglichkeiten zu informieren und vom Fachpersonal beraten zu lassen. Inmitten des Börseviertels im Herzen von Wien präsentiert sich die neue Bauwerk-Parkettwelt auf über 250 m2. Moderne Tools in großzügigem Ambiente sowie über 200 Musterflächen zeichnen die neue Parkettwelt in der Hauptstadt aus.
Bauwerk-Präsident Ansgar Igelbrink und Bauwerk Österreich-Geschäftsführer Michael Edlinger konnten Ende November rund 100 Architekten und Bauträger anlässlich der Schauraum-Eröffnung in Wien begrüßen. Rund 10 Mio. m2 Parkett fertigt die Bauwerk Boen-Gruppe jährlich an drei Standorten in der Schweiz, in Litauen und seit heuer auch in Kroatien. „Das litauische Werk in Kietaviskes ist Europas größter Einzelstandort einer Parkettproduktion“, erläuterte Igelbrink den Anwesenden. Bauwerks Stärke liege in der hohen Qualität der Produkte. Das Verlegen der hochwertigen Böden überlasse man auch künftig dem Handwerk. In mittlerweile 16 Parkettwelten in Österreich, Deutschland und der Schweiz vermittle man den Endverbrauchern die Bauwerk-Werte.
Vielfältige Möglichkeiten
Am Parkettkonfigurator an der Wand lässt sich der gewünschte Boden in einer Raumsituation darstellen © Bauwerk Parkett
Das erfolgreiche Shop-in-Shop-Konzept, das Bauwerk seinen Verlege-Partnern anbietet, findet auch in der Wiener Parkettwelt seine Anwendung: Bodenflächen, Musterkorpusse, Wandpräsentationen, Schiebewände, Formatübersichten und Besprechungsecken stehen mittlerweile kennzeichnend für die Bauwerk-Parkettwelten.
Ein wahrer Blickfang ist die riesengroße Schiebewand, die eine Raumhöhe von fast 5 m erreicht. Diese wiederum schafft Platz für zehn Schiebewände von jeweils 2,5 m2 Parkettfläche. Zwölf ausgelegte Böden zeigen die unterschiedlichen Facetten des Parketts: Von der Küchen- über die Büro- bis hin zur Waschraumsituation und sogar als Wanddekor werden alle Anwendungsmöglichkeiten in dem historischen Gebäude im ersten Bezirk gezeigt. Dazu gehören auch Spezialitäten, wie Fischgrät, Randfries mit Filetstab, Formpark in fließenden Musterübergängen und auch ein Boden im Vintage Style. Am Materialtool kann das vom Kunden gewählte Parkett als großes Muster mit anderen Materialien, wie Fliesen, Teppichen, Stoffen oder Küchenfronten, auf ein harmonisches Zusammenspiel überprüft werden.
Ein sehr hilfreiches Tool der Bauwerk-Parkettwelten ist der Parkettkonfigurator: Am Bildschirm können unterschiedliche Beispielräume virtuell mit den diversen Parkettböden ausgelegt werden. Das ermöglicht einen direkten Vergleich von Holzarten, Verlegemustern, Wandfarben oder auch Wohnstilen. Der Parkettkonfigurator ist zudem online verfügbar. So können sich Interessierte bereits von zu Hause aus auf die Parkettwelt einstimmen, um dort die große Vielfalt von Bauwerk-Parkett mit allen Sinnen zu erleben.
Wohnen in der Zukunft
Trendforscherin Oona Horx-Strathern sprach über die zwölf Megatrends, die künftig das Wohnen beherrschen werden. Diese sollten Designer und Planer berücksichtigen. Zusammenfassend meinte sie: „Früher wurden Menschen in Gemeinschaften geboren und mussten ihre Individualität finden. Heute werden Individuen geboren und müssen ihre Gemeinschaft finden.“